Was eine Photovoltaikanlage und eine Website gemeinsam haben

22. Februar 2021 | Persönlich, Technik

Wir sind online! 

Seit einer Woche produzieren wir unseren eigenen Strom – hausgemacht, mit Hilfe der Sonne! Die Überlegung, eine eigene PV-Anlage auf unserem Dach zu installieren, dümpelte schon eine Weile in unseren Köpfen, aber die Scheu vor den Kosten hatte uns bisher davon abgehalten. Bis unsere Nachbarn plötzlich ernst machten und sich eine Anlage auf’s Dach setzen ließen. Dä! Manchmal braucht man ja einfach das gewisse Quäntchen, um eine Entscheidung zu fällen. Jetzt wollten wir aber auch – unbedingt!

Unsere eigene Anlage

Gesagt, getan, nur zwei Monat später ist sie da – unsere Anlage! Und wir produzieren! Es ist erstaunlich, selbst bei diesigem Wetter fahren wir für eine Weile ohne Zusatzstrom und sind völlig autark. Das fühlt sich richtig gut an! Bisher haben wir noch keinen Zähler, mit dem der von uns eingespeiste Strom vergütet wird, deswegen bemühen wir uns, unseren eigenen Strom möglichst selbst zu verprassen! Plötzlich denken wir darüber nach, ob wir wirklich das Eco-Programm der Maschine laufen lassen müssen – wir haben’s ja jetzt. Und auch die Pyrolyse unseres Ofens können wir jetzt ruhig mal öfter laufen lassen! Der nächste Stromausfall – juckt uns nicht! Zum Überbrücken haben wir auch noch eine Batterie angeschlossen. Damit kommen wir über Nacht über die Runden. Und die Nächte werden ja jetzt sowieso immer kürzer. Also – Freiheit durch Unabhängigkeit.

Das Dashboard unserer Anlage. Alles grün – wir sind autark!

Photovoltaikanlage – Website?

Was aber hat das ganze jetzt bitteschön mit einer Website zu tun? Das ist doch sonnenklar. So wie unsere PV-Anlage uns vom Stromanbieter unabhängig macht, kannst du mit der von dir selbst betriebenen Website von Webdesignern oder Baukastenplattformen unabhängig sein. Und das sogar im Dunkeln! Was du dazu brauchst? Ich empfehle dir WordPress, das ist ein kostenloses Content-Management-System, mit dem du deine eigene Website bauen kannst.

Vorteile von WordPress 

WordPress ist ein offenes System, das heißt, der Programmcode ist für dich zugänglich und du kannst diesen anpassen, wenn es dafür Bedarf gibt. So wie du auch am Auto gerne selbst deine Glühbirnen austauschen, und dafür nicht extra in die Werkstatt fahren möchtest. Du kannst aber auch völlig ohne Programmierkenntnisse deine eigene Website entwerfen und verwalten. Es gibt unzählige Plugins, mit denen du dir eine gewünschte Funktionalität mühelos anschrauben kannst. So bleibst du unabhängig und selbstbestimmt. Deine Website kann mit dir wachsen. So kannst du mit einer kleinen Website anfangen und die dann ganz nach deinen Bedürfnissen erweitern. Es gibt eine Riesencommunity für WordPress, wenn du selbst mal nicht mehr weiter weißt, kannst du bestimmt schnell im Netz Hilfe finden. 

So, jetzt muss ich aber mal ganz schnell eine Wäsche anschmeißen, die Sonne scheint!

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wie wäre es hiermit…?

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner